
Willkommen in meiner Privatpraxis für Psychotherapie
Mein Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Menschen mit Angst und innerer Unruhe. Ob Panikattacken, ständige Sorgen oder das Gefühl, nicht mehr weiterzukommen – hier findest du einen geschützten Raum, um wieder Halt und Vertrauen zu spüren.
​
Zusätzlich biete ich Raucherentwöhnung an – für Menschen, die sich dauerhaft vom Rauchen lösen möchten.

Mein Angebot für Erwachsene
1. Einzelbegleitung bei Angst
Angst kann lähmen, einschränken und den Alltag bestimmen. Vielleicht kennst du ständiges Grübeln, körperliche Unruhe oder die Angst, die Kontrolle zu verlieren. In meiner Praxis geht es darum, deine Angst zu verstehen und neue Wege im Umgang damit zu finden.
​
2. Raucherentwöhnung
Rauchen ist oft mehr als nur eine Gewohnheit – es steckt mit inneren Mustern, Stress oder dem Bedürfnis nach Beruhigung zusammen. Mit psychotherapeutischer Unterstützung und Hypnose begleite ich dich dabei, dich dauerhaft vom Rauchen zu lösen.
​
​
​
Gruppenbegleitung bei Angst und Selbstwert
Du bist nicht allein mit deinen Themen. In dieser festen Gruppe arbeiten wir über drei Monate gemeinsam an dem, was dich innerlich stärkt: Umgang mit Gedanken, Notfallkoffer für akute Situationen, innere Stärkung und das, was hinter deiner Angst steckt.
Die Gruppe ist klein (max. 5 Personen), verbindlich und therapeutisch gehalten. Ein Vorgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme.
​
Angst bei Kindern
Mein Angebot für Kinder
​
Viele Kinder haben mit Angst zu tun – manchmal sichtbar, manchmal versteckt. Manche ziehen sich zurück, andere reagieren mit Wut oder Unsicherheit. Eltern spüren oft: Da steckt mehr dahinter.
​
Einzelbegleitung bei Angst
Ich begleite Kinder kindgerecht, klar und ohne Bewertung. Wir arbeiten ressourcenorientiert und so, dass dein Kind sich ernstgenommen fühlt. Ziel ist, dass es lernt, mit seinen Ängsten umzugehen, wieder mehr Sicherheit zu spüren und Vertrauen in sich selbst zu entwickeln.
[Mehr zur Einzelbegleitung für Kinder] →
​
​
Psychotherapeutische Begleitung – einzeln oder in der Gruppe
Nicht jede*r braucht das Gleiche.
Manche Themen lassen sich im Einzelgespräch besser öffnen.
Andere gewinnen, wenn du spürst: Ich bin nicht allein.
Ich biete beides an – je nachdem, was für dich gerade passt.
Wir besprechen das gemeinsam im kostenlosen Info-Gespräch.
Option 1: Einzelgespräche
Individuell. Vertraulich. Ganz bei dir.
Im Einzelsetting gehen wir deinen Themen gezielt nach.
In deinem Tempo, mit voller Aufmerksamkeit auf dich.
Gut geeignet, wenn du tiefer gehen
oder etwas für dich allein klären möchtest.
Option 2: Therapeutische Gruppenbegleitung
​
Gemeinsam wachsen.
Miteinander verstehen.
In kleinen Gruppen (3–5 Personen) erlebst du, wie heilsam Austausch sein kann – verbunden mit therapeutischer Begleitung, Übungen und Impulsen.
Themenschwerpunkt: Angst und Selbstwert.
Selbstwert und Umgang mit Gefühlen
Wenn du dich innerlich oft klein fühlst, dich selbst hinterfragst oder den Eindruck hast, nicht gut genug zu sein, kann das tief verunsichern.
Auch starke Gefühle wie Scham, Wut oder Traurigkeit können schwer einzuordnen sein – bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen.
In meiner Praxis unterstütze ich dich oder dein Kind dabei, Gefühle besser zu verstehen, den eigenen Selbstwert zu stärken und einen freundlicheren, stabileren Umgang mit sich selbst zu entwickeln.

Übergangstherapie – Unterstützung in der Warteschleife
Manchmal dauert es eine ganze Weile, bis ein Therapieplatz über die Krankenkasse verfügbar ist.
Doch gerade in dieser Wartezeit kann es wichtig sein, nicht alleine mit den eigenen Sorgen zu bleiben.
Auch wenn ich nicht mit der Krankenkasse abrechne, biete ich eine private Übergangstherapie an – damit du diese Zeit gut überbrücken kannst.
​
In unseren Sitzungen erarbeiten wir gemeinsam einen Notfallplan, der dir hilft, in belastenden Momenten handlungsfähig zu bleiben.
Wir schauen uns an, wo die Wurzel deiner Angst liegt und wie du den Teufelskreis durchbrechen kannst.
Ich begleite dich, bis du einen festen Therapieplatz gefunden hast – und gerne auch darüber hinaus, wenn du es möchtest.
​
​
Wie ich dich begleite
In meiner Arbeit kombiniere ich Hypnose und integrative Psychotherapie, um individuell auf dich einzugehen.
Hypnose ist ein Verfahren, das in verschiedenen psychotherapeutischen Ansätzen genutzt wird, um den Zugang zu inneren Bildern, Erinnerungen und Gefühlen zu erleichtern.
Sie wird häufig eingesetzt, um unbewusste Themen bewusster wahrzunehmen und innere Prozesse zu begleiten.
Die integrative Psychotherapie verbindet unterschiedliche Methoden und Sichtweisen miteinander.
So kann die Begleitung flexibel an deine persönliche Situation angepasst werden.

Neues aus dem Blog

🎧 Die neue Podcastfolge ist da:
"Das Leben ist kein Wunschkonzert – oder doch?"
In dieser Folge spreche ich über unsere Lebenseinstellung, über das, was wir glauben – und wie sehr unser Mindset beeinflusst, was wir tatsächlich verändern können.
Denn ja, wünschen ist schön. Aber Veränderung braucht Handeln.
Und genau da hakt’s oft: Was hält uns zurück? Warum bleiben wir manchmal lieber im Alten, obwohl wir uns doch so sehr nach Neuem sehnen?
Ich nehme dich mit in ein paar ganz ehrliche Gedanken – und vielleicht findest du ja Impulse, die dich einen Schritt weiterbringen.
Ich freu mich, wenn du reinhörst!